Unsere Gesundheit
Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut, das viele Facetten umfasst. Oft beachten wir sie erst, wenn uns Unwohlsein überkommt oder Müdigkeit sich breitmacht. In solchen Momenten wird uns bewusst, wie wichtig unser Wohlbefinden ist. Wir neigen dazu, in einem hektischen Alltag zu verfallen, der uns von der Lebendigkeit und Energie abhält, die wir so dringend benötigen.
Ein ansteigender Stresslevel, Druck von aussen und das monotone Wiederholen von alltäglichen Routinen können dazu führen, dass wir uns leer fühlen. Unser Körper, der wie ein Ausdrucksorgan unserer Seele fungiert, kann in diesen Zeiten schlappmachen. Es ist wichtig, innezuhalten und zu reflektieren.
Indem wir diese Aspekte bewusst angehen, können wir unser Wohlbefinden aktiv fördern. Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind essentielle Schritte, um langfristig gesund und voller Energie zu bleiben.
Denken wir daran: Gesundheit ist nicht nur Abwesenheit von Krankheit, sondern ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.
Fragen, die wir uns dringend stellen sollten, sind:
- Wie möchte ich durchs Leben gehen?
- Was würde mein Herz erfreuen?
- Wie soll meine Partnerschaft aussehen?
- Was mache ich in meinem Beruf?
- Was mächte ich noch alles erleben, bevor dieses Leben zu Ende geht?
Es gibt jede Menge guter Ratschläge, was ich alles für meinen Körper tun kann. Aber geht es wirklich nur um den Körper? Kaum, vielmehr geht es um mein Wohlbefinden.
Doch in der heutigen Zeit wissen wir kaum mehr was das heisst, sich wohlzufühlen. Ja, es hat mit unserer Gefühlswelt zu tun. Wir sind allerdings geprägt durch unseren Intellekt und wer hört denn noch auf seine Gefühle? Wer hört auf seine Gefühle ohne sie durch den Intellekt zu analysieren?
Unsere Gefühle sind immer richtig und kommen aus den tiefen Schichten unseres Bewusstsein. Und darum geht es.